Fachkräfte für die Region – Kooperation von TAN und Sitte Elektrotechnik
Der Bedarf an qualifizierten Elektrofachkräften wächst stetig. Um dieser Entwicklung zu begegnen, kooperiert die Technische Akademie Nord mit der Sitte Unternehmensgruppe. Ziel ist es, Menschen über eine Umschulung zum Industrieelektriker (Fachrichtung Betriebstechnik) für einen zukunftssicheren Beruf zu qualifizieren und ihnen zugleich eine direkte Perspektive im Unternehmen zu bieten.
Die Umschulung zum Industrieelektriker
In nur 16 Monaten erwerben die Teilnehmenden bei der TAN praxisnahes Fachwissen in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Installation und Instandhaltung. Während der Maßnahme sammeln sie zudem Praxiserfahrung im Betrieb – die beste Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Im Gespräch mit Geschäftsführer Martin Brinkmann von Sitte Elektrotechnik
TAN: Warum haben Sie sich für diese Art der Kooperation entschieden?
Martin Brinkmann: Neben der klassischen Elektroausbildung, die wir an verschiedenen Standorten innerhalb der Sitte Unternehmensgruppe anbieten, können wir durch die Kooperation mit Bildungsträgern zusätzliche Elektrofachkräfte an weiteren Standorten qualifizieren und für die Firma Sitte Elektrotechnik gewinnen.
Wie viele Umschüler möchten Sie jährlich über dieses Modell einstellen?
Natürlich müssen wir realistisch sein. Es ist wichtig, dass wir die „jungen“ neuen Elektrofachkräfte auch in unsere Aufträge einbinden und integrieren können. Aufgrund der aktuellen Auftragssituation und tollen langfristigen Perspektive in den nächsten Jahren, könnten wir durchaus ca. 10 Elektrofachkräfte pro Jahr in der Region Kiel/SH einstellen.
Wie genau läuft die Übernahme im Rahmen der Umschulung ab?
Aktuell starten die neuen Mitarbeiter bei uns in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als Elektrohelfer. Zeitgleich erfolgt die 16-monatige Umschulung zur Elektrofachkraft bei der TAN. In der Praktikumsphase lernen die Mitarbeiter dann unsere Aufträge kennen. Mit Bestehen der Abschlussprüfung werden sie als Elektrofachkräfte beschäftigt, entlohnt und in unseren Aufträgen eingesetzt.
Welche Fähigkeiten sind Ihnen bei den Umschülern besonders wichtig?
Die Voraussetzungen für die Umschulung zur Elektrofachkraft sind nicht hoch – Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis stehen für uns im Vordergrund. Natürlich sollten für den Bereich Elektrotechnik auch mathematisches Verständnis sowie Sorgfalt bzgl. Sicherheit und Messgenauigkeit vorhanden sein.
Kooperation mit Perspektive
Die Kooperation zwischen der Technischen Akademie Nord und Sitte Elektrotechnik zeigt, wie Bildungsträger und Unternehmen gemeinsam Fachkräfte sichern können – praxisnah, nachhaltig und mit klaren Perspektiven für die Teilnehmenden.