Staatlich geprüfter
Techniker
Nutzen Sie die Chance für Ihren beruflichen Aufstieg in einem der attraktiven Bereiche. Bilden Sie sich weiter!
An unseren Fachschulen in Kiel und Rostock bilden wir zum Staatlich geprüften Techniker aus
Zugangs-/Zulassungsvoraussetzungen sind eine berufliche Erstausbildung sowie vertiefende berufliche Erfahrung. Klassische Lernkonzepte kombiniert mit modernen Methoden garantieren eine qualifizierte Aufstiegsfortbildung. Wir orientieren uns dabei an dem Bedarf der Unternehmen im norddeutschen Raum und am neuesten Stand der Anforderungen der Unternehmenspraxis.
Staatlich geprüfter Techniker oder Technikerinnen sind durch vorausgegangene praktische Berufsausbildung und die anschließende zweijährige Technikerausbildung schnell und ohne lange Einarbeitungszeiten in Unternehmen einsetzbar. Die Technikerausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und vier Jahre (3,5 Jahre in Rostock) als berufsbegleitende Teilzeitausbildung.
Die Ausbildung umfasst mindestens 2.400 Unterrichtsstunden. In ergänzenden Seminaren können die Techniker weitere Zusatzqualifikationen erwerben. Im Rahmen der Technikerausbildung wird darüber hinaus in Kiel die Fachhochschulreife erworben. In Mecklenburg-Vorpommern ist dazu eine Zusatzprüfung im Fach Mathematik erforderlich.
Zu unseren Dozenten gehören Hochschulprofessoren genauso wie leitende Mitarbeiter aus verschiedensten Unternehmen. So gewährleisten wir stets aktuelles Wissen und einen hohen Praxisbezug in enger Zusammenarbeit mit unseren Wirtschaftspartnern. Dazu gehören auch regelmäßige Unternehmenspräsentationen und die Durchführung der Projektarbeiten in diesen Unternehmen.