Wir unterstützen Sie in den folgenden Bereichen:
Wenn Sie nur eine Frage mit JA beantworten können, sind wir für Sie der richtige Gesprächspartner. In Zeiten der Digitalisierung gibt es neue Möglichkeiten und Kommunikationskanäle, um sich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, Auszubildende zielgerichtet anzusprechen und freie Stellen auszuschreiben.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern zum Thema Ausbildungsmarketing 4.0 – individuell und im Rahmen von „Ausbildung ahoi!“ kostenlos! Wir unterstützen Sie auch konkret, wenn Sie noch freie Ausbildungs- oder Praktikumsplätze haben.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dazu weitere Informationen benötigen oder Bedarf haben.
Die Teilnovellierung der Metall- und Elektroberufe bringt einige Neuerungen in der Ausbildung mit sich. Eine davon besteht in den sogenannten Zusatzqualifikationen im digitalen Bereich. Die Auszubildenden erwerben die jeweiligen Kenntnisse freiwillig und zusätzlich zu den regulären Ausbildungsinhalten und können diese im Rahmen einer IHK-Prüfung zertifizieren lassen. Damit sind Ihre Mitarbeiter auf die digitale Produktion vorbereitet.
Wir bieten an:
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie an weiteren Themen interessiert sind!

Berufsbildposition: „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“
Die allgemeinen Anforderungen der Digitalisierung sind in die neu geordnete Berufsbildposition 5 eingeflossen, in der Themen wie Datenschutz oder IT-Sicherheit (Schutz vor digitalen Gefahren wie Viren, Hackerangriffen oder Datendiebstahl, Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken) bearbeitet werden. Zu ausgewählten Themen bieten wir Schulungen und Workshops an:
Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Teilen Sie uns mit, welche Themen im Rahmen der Digitalisierung, besonders der Teilnovellierung der Metall- und Elektro-Berufe für Sie besonders interessant sind!
Mit der Digitalisierung der Betriebe verändert sich auch die Arbeitsorganisation und die Zusammenarbeit. Von den Teams werden neue Kompetenzen erwartet, was für viele eine große Herausforderung darstellt. Die Arbeit in Zeiten von Industrie 4.0 kann aber effektiver und flexibler gestaltet werden, wenn man die Möglichkeiten zu nutzen versteht und sich darauf einlässt – wir beraten Sie!
Nutzen Sie das Wissen Ihrer Auszubildenden als Digital Natives! Wir helfen Ihnen dabei.
Unsere Gesellschaft verändert sich und wird immer bunter. Auch dies bringt mitunter Herausforderungen mit sich, bei denen wir Ihnen beratend zur Seite stehen.
weiterführende Links:
Fragebogen

Auf unserer Website wird im Folgenden auf geschlechterspezifische Bezeichnungen zugunsten der Übersichtlichkeit verzichtet. Es sind jeweils alle Personen (weiblich, männlich und divers) gemeint.