Direkt zum Inhalt
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gefährdungsbeurteilung, wie geht das? & Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

  • Tagesform
  • Online
  • Plätze verfügbar

Jeder Arbeitgeber muss grundsätzlich die Arbeitsbedingungen und Arbeitsmittel bewerten, Gefährdungen minimieren und Maßnahmen zur Verbesserung durchführen. Das können Sie selbst machen oder Sie beauftragten fachkundiges Personal. Seit 2013 müssen zudem alle Unternehmen auch die Gefährdungen für ihre Beschäftigten ermitteln, die sich aus der psychischen Belastung bei der Arbeit ergeben.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
0,5 Tage, 4 Unterrichtseinheiten
Datum:

, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Ort:

Online, Online-Seminar mit Video

Kosten:

285,60 € inkl. MwSt. 19% (240,00 € netto)

Anmeldung:

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.

Inhalte:

Sie können die Gefährdungen und psychischen Belastungen im Arbeitsalltag in Ihrem Betrieb erkennen, beurteilen und Arbeitsschutzmaßnahmen festlegen. Sie erlernen Lösungsansätze zur Reduktion und Vermeidung.

  • Rechtliche Grundlagen
  • Studien zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und deren Folgen
  • Methoden zur Ermittlung psychischer Belastungen
  • Spezielle Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung
  • Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
  • Vermeidung und Reduzierung psychischer Belastungen
  • Wirkungskontrolle
  • Verantwortung und Haftung, Pflichten des Arbeitgebers
  • Gefährdungsbeurteilung in der Praxis nach Arbeitsschutzgesetz und Gefahrstoffverordnung
  • Handlungsschritte bei der Durchführung der
  • Gefährdungsermittlung und –beurteilung
  • Rechtssichere Dokumentation und Wirksamkeitskontrolle
  • Praktische Anwendungsbeispiele
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit 2 Punkten im Bereich Arbeitsschutz bewertet.

Zielgruppe

Verantwortliche im Arbeitsschutz, z. B. Geschäftsführer und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitsmediziner, Betriebs- und Personalräte.

Besonderheiten

Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung, einen Rechner/Laptop mit Mikrofon und einer Kamera.

Kontaktdaten des Veranstalters:

Von oben - Frau tippt an Laptop

Jetzt online anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.


Das könnte Sie auch interessieren

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Sicherheitsbeauftragter (Sibe) – gemäß der Anforderungen §22 des Sozialgesetzbuches VII und §20 DGUV V1

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Sicherheitsbeauftragter (Sibe) – gemäß der Anforderungen §22 des Sozialgesetzbuches VII und §20 DGUV V1

Interessant? Erzählen Sie es weiter!