Direkt zum Inhalt
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Beauftragter Leitern/Tritte/Fahrgerüste gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)

  • Tagesform
  • Kiel
  • Plätze verfügbar

Ein Unternehmen mit Leitern und Tritten ist nach Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung dazu verpflichtet, diese regelmäßig zu prüfen um Unfallgefahren zu minimieren und Risiken frühzeitig zu erkennen.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten
Datum:

, 08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Ort:

Akademie für Technik Kiel, Schleusenstraße 1, 24106 Kiel

Anfahrt über Google Maps
Kosten:

428,40 €

Anmeldung:

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.

Inhalte:

Die Tätigkeit der Beauftragten für Leitern/Tritte/Fahrgerüste muss durch eine entsprechende Sachkunde nachgewiesen werden. Sie erlangen in diesem Seminar praxisnahes Wissen über die sichere Benutzung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse, um als Befähigte Person die vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfungen durchzuführen und rechtssicher zu dokumentieren.

  • Überblick über die gesetzlichen und Berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
  • Bedeutung, Aufgaben und Verantwortung der befähigten Person
  • Bauarten von Leitern, Tritten, Klein- und Fahrgerüsten und deren sicherheitsgerechte Benutzung sowie bestimmungsgemäße Verwendung
  • Regelmäßige bzw. wiederkehrende Prüfungen
  • Erstellung der  behördlich anerkannten Prüfdokumentation
  • Vorgehensweise bei Defekten, Fachgerechte Reparaturen
  • Praktische Übung / Vorführung

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit 1 Punkten im Bereich Arbeitsschutz bewertet.

Zielgruppe

Führungspersonal und Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Wartung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Arbeitgeber und Beschäftigte, die technische Arbeitsmittel bereitstellen und benutzen.

Kontaktdaten des Veranstalters:

Jetzt online anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.


Das könnte Sie auch interessieren

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Sicherheitsbeauftragter (SiBe) – gemäß der Anforderungen §22 des Sozialgesetzbuches VII und §20 DGUV V1

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Fachkraft für Arbeitssicherheit (SIFA)

Interessant? Erzählen Sie es weiter!