Direkt zum Inhalt
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Verantwortung von Führungskräften im Arbeits- und Gesundheitsschutz & Was ist die Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter

  • Tagesform
  • Online
  • Plätze verfügbar

Sie erhalten einen Überblick über die Arbeitgeberpflichten des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes und die damit verbundenen Haftungsrisiken bzw. Aufgaben der Beteiligten.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
1/2 Tag, 4 Unterrichtseinheiten
Datum:

, 15:30 Uhr - 19:30 Uhr

Alternative Termine anzeigen

Ort:

Online, Online-Seminar mit Videoübertragung

Kosten:

285,60 €

Anmeldung:

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.

Inhalte:

Die Berufsgenossenschaften verlangen in der DGUV Vorschrift 1, § 4: „Der Unternehmer hat die Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung (…) zu unterweisen; die Unterweisung muss erforderlichenfalls wiederholt werden, mindestens aber einmal jährlich erfolgen; sie muss dokumentiert werden.“

In diesem Seminar lernen Sie, welche Aufgaben alle Beteiligten im betrieblichen Arbeitsschutz haben. Sie können Gefahren am Arbeitsplatz erkennen und erlernen, mit welchen Maßnahmen Arbeitsunfälle vermieden werden können. Sie wissen, wie man Arbeitsunfälle, Störfälle und Ausfallzeiten im Unternehmen reduzieren kann. Sie können Unterweisungen planen und sie anschaulich und verständlich gestalten. Sie kennen die geeigneten  Materialien und Hilfsmittel.

  • Pflichten und Aufgaben von Führungskräften im betrieblichem Arbeitsschutz
  • Die Unterweisung von Mitarbeitern als Managementinstrument und Führungsaufgabe
  • Formen der Unterweisung und der Wiederholungsunterweisung
  • Vorbereitung und Planung von Unterweisungen
  • Aufgaben der Berufsgenossenschaften, Definition Arbeits- bzw. Wegeunfall
  • Einführung in die verschiedenen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und ihre Bedeutung in der Sicherheitsunterweisung
  • Erstellung von rechtssicherer Arbeitsschutzdokumentation
  • Benutzung von Arbeitsmitteln und Erkennen von Defekten
  • Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung
  • Praxisbeispiele und Rechtsprechung
Zielgruppe

Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister, Vorarbeiter, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte und Angestellte die mit der Thematik beauftragt sind, bzw. sich darüber informieren wollen.

Besonderheiten

Das Seminar wird als Online-Seminar durchgeführt. Sie benötigen hierfür einen Rechner/Laptop mit einer Kamera und einem Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Kontaktdaten des Veranstalters:

Jetzt online anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.


Alternative Termine

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Verantwortung von Führungskräften im Arbeits- und Gesundheitsschutz & Was ist die Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter

Interessant? Erzählen Sie es weiter!