Direkt zum Inhalt
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Brandschutz- und Evakuierungshelfer nach § 10 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und §22 DGUV V1, ASR A 2.2

  • Tagesform
  • Kiel
  • Plätze verfügbar

Dieses Seminar lehrt den sicheren Umgang mit und den Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen. Sie werden zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten befähigt.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten
Datum:

, 08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Ort:

Akademie für Technik Kiel, Schleusenstraße 1, 24106 Kiel

Anfahrt über Google Maps
Kosten:

535,50 €

Anmeldung:

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.

Inhalte:

Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes auch Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions– und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall. Sie erlernen den Ablauf der Gebäudeevakuierung im Notfall.

  • Grundzüge des Brandschutzes und der betrieblichen Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Grundzüge des Evakuierungsmanagements
  • Betriebliche Evakuierungsorganisation
  • Flucht- und Rettungswege in Gebäuden, Sammelstellen und sichere Bereiche
  • Verhalten von Menschen in Notfällen
  • Unterstützung ortsfremder Personen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Zielgruppe

Alle Mitarbeiter (m/w/d) eines Unternehmens, die im Brandfall gezielte Maßnahmen zur Gegenabwehr und zum Schutz anderer Beschäftigter ausüben.

Kontaktdaten des Veranstalters:

Jetzt online anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.


Das könnte Sie auch interessieren

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV/205-003

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

Interessant? Erzählen Sie es weiter!