Direkt zum Inhalt
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fremdfirmenkoordinator: Arbeitssicherheit von externen/ betriebsfremden Firmen/ Fremdfirmen/ Dienstleistern

  • Tagesform
  • Online
  • Plätze verfügbar

Fremdfirmen kommen in nahezu jedem Betreib zum Einsatz. Ohne entsprechende Einweisung kann das ein erhöhtes Sicherheits- und Unfallrisiko darstellen. Deshalb fordern die DGUV Verordnung 1, das Arbeitsschutzgesetz (§8 ArbSchG) sowie die Betriebssicherheitsverordnung (§13 BetrSichV) im Rahmen der Fremdfirmenkoordination eine Einweisung von Betriebsfremden in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallrisiken.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten
Datum:

, 08:00 Uhr - 15:00 Uhr

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Sprechen Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot an!

Ort:

Online, Online-Tool: BigBlueButton

Kosten:

416,50 € inkl. MwSt. 19% (350,00 € netto)

Preis inkl. USt. (netto 350,00 EUR)

Anmeldung:

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.

Inhalte:

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Ihre Rechte und Pflichten als Fremdfirmenkoordinator. Anhand von Praxisbeispielen vertiefen Sie die praktische Umsetzung.

Rechtliche Grundlagen:

  • Betriebliche Verantwortung versus Rolle des   Fremdfirmenkoordinators
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Erarbeitung von Haus- und Baustellenordnungen
  • Auswahl und Kontrolle von Fremdfirmen
  • Dokumentation
  • Gestaltung von Werkdienstverträgen, Wartungsverträgen, Verträgen zur Arbeitnehmerüberlassung
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit 2 Punkten im Bereich Arbeitsschutz bewertet.

Zielgruppe

Alle Personen, die mit betriebsfremden Firmen im eigenen Unternehmen arbeiten. Angehende Fremdfirmenkoordinatoren, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte und Fach- und Führungskräfte in Betrieben

Besonderheiten

Das Seminar wird als Online-Seminar durchgeführt. Sie benötigen hierfür einen Rechner/Laptop mit einer Kamera und einem Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Der Link für die Online-Teilnahme wird Ihnen zeitnah zugeschickt.

Kontaktdaten des Veranstalters:

Von oben - Frau tippt an Laptop

Jetzt online anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.


Das könnte Sie auch interessieren

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV/205-003

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

Interessant? Erzählen Sie es weiter!