Betriebsabläufe optimieren mit VR und AR
Entdecken Sie die Zukunft von Industrie und Handwerk: Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eröffnen Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die Gestaltung von Räumen und den Einsatz hochkomplexer Geräte zu planen und zu trainieren – ohne Risiko und mit unbegrenzten Wiederholungen. Unser Seminarangebot richtet sich gleichermaßen an Ausbildungspersonal und Fachkräfte, die das volle Potential von VR und AR in ihrem Betriebsalltag integrieren möchten.
Auf einen Blick
- Seminarform:
- Blended Learning
- Dauer:
- 11 Stunden
- Datum:
-
bis
- Ort (Hybrid):
-
Technische Akademie Nord, Flintkampsredder 1-3, 24106 Kiel
Anfahrt über Google MapsOnline, Online-Workshops
- Kosten:
-
405,00 € umsatzsteuerfrei (UStG §4)
- Anmeldung:
Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Inhalte:
Unsere Seminarinhalte im Überblick:
- Technisches Grundwissen: Wir beantworten mit Ihnen folgende Fragen: Was sind die Unterschiede von AR und VR? Welche Form der virtuellen Darstellung macht für wen Sinn? Wie treffe ich die richtige Kaufentscheidung?
- Praktische Schulung: Lernen Sie, wie Sie VR und AR optimal einsetzen, um Ihren Arbeitsalltag in Ausbildung oder beim Kunden zu bereichern. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung und zeigen Ihnen, wie Sie diese Technologien in Ihrem Betrieb sinnvoll nutzen.
- Unbegrenzte Möglichkeiten: Erfahren Sie, wie Sie VR und AR gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes anpassen können. Ob Elektriker, Fliesenleger oder Installateur – entdecken Sie, wie diese Technologien Ihre Arbeit vereinfachen können.
- Effiziente Einarbeitung: Durch die Anwendung von VR und AR verkürzen Sie die Einarbeitungszeit Ihrer neuen Mitarbeiter und Auszubildenden erheblich. Die virtuelle Praxiserfahrung ermöglicht es, komplexe Abläufe zu trainieren, ohne teure Geräte oder reale Materialien zu verschwenden.
Erweitern Sie Ihr Know-how und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Ausbildungspraxis mit VR und AR. Erfahren Sie, wie Sie schneller und effektiver ausbilden und gleichzeitig Kosten sparen. Seien Sie Vorreiter in Ihrer Branche – melden Sie sich noch heute zu unserem Seminar an!
Mit Abschluss des Seminars erhalten Sie 25 Zertifikatspunkte für das Zertifikat Ausbildung 4.0
Die das Seminar umfassenden Termine & Uhrzeiten finden Sie unter dem Punkt "Besonderheiten"
Ausbildungspersonal & Personalverantwortliche im Handwerk
Das Seminar beinhaltet folgende 4 Termine:
- 03.09.2024, 10:00 - 12:00 Uhr: Kickoff, online
- 10.09.2024, 10:00 - 12:00 Uhr: Workshop I, online
- 17.09.2024, 10:00 - 12:00 Uhr: Workshop II, online
- 24.09.2024, 10:00 - 15:00 Uhr: Workshop III, Präsenz
Kontaktdaten des Veranstalters:


Jetzt online anmelden!
Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.