Direkt zum Inhalt
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • -

Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) - Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde

  • Tagesform
  • Hamburg
  • Plätze verfügbar

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) werden Sie der oder die Arbeitsschutzexpert/in und unterstützen die Führungsebene bei der Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeit sowie der Integration der Sicherheit am Arbeitsplatz der Beschäftigten in die betriebliche Organisation. Infos zu Inhalten und Aufbau der Qualifizierung (auch als Download) finden Sie weiter unten.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
23 Wochen
Datum:

bis

Alternative Termine anzeigen

Ort:

Hamburg, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg

Anfahrt über Google Maps
Kosten:

13.500,00 € umsatzsteuerfrei (UStG §4)

Die Kosten beinhalten die Nutzungsgebühren für die Sifa-Lernwelt von 300,00 EUR inkl. USt. pro Teilnehmer.

Anmeldung:

Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.

Inhalte:

Sie erlernen in diesem Lehrgang neben arbeitsschutzfachlichen und methodischen Fachkenntnissen auch Handlungskompetenzen, z.B. für den Umgang mit Beratungssituationen und anderen Personen im Joballtag, um für die Tätigkeit als Sifa gut ausgebildet zu sein. Die gesamte Qualifizierung (ugs. Ausbildung zur Sifa) beinhaltet 6 Lernfelder, wobei das sechste nach Abschluss der Lernfelder 1 bis 5 beim Unfallversicherungsträger Ihrer Branche erfolgt.

Dieser Lehrgang bildet die Lernfelder 1 bis 5 ab, die aufeinander aufbauen:

  • Lernfeld 1: Einführung in Ausbildung und Aufgabenbereich
  • Lernfeld 2: Arbeitssystem und betriebliche Organisation
  • Lernfeld 3: Arbeitsbedingungen beurteilen
  • Lernfeld 4: Arbeitssystemgestaltung
  • Lernfeld 5: Arbeitsschutz in betriebliches Umfeld integrieren
  • (Lernfeld 6: Branchenspezifische Ausbildung (Erfolgt beim zuständigen Unfallversicherungsträger Ihrer Branche und kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Lernfelder 1-5 begonnen werden))

 

Aufbau und Dauer

Während der Lernfelder 1 bis 5 findet ein stetiger Wechsel zwischen Seminaren, Selbstlernphasen und Praktika statt. Insgesamt gibt es in dieser Zeit:

  • 7 Seminarphasen (SEM): 20 Tage gesamt (9 Lernheiten/Tag) (1 Lerneinheit= 45 Minuten)
  • 6 Selbstlernphasen (SOL): 35 Tage gesamt (ca. 10,5 Lerneinheiten/ Tag) (1 Lerneinheit= 45 Minuten)
  • 4 Praktikumsphasen (in einem Betrieb) (PRA): 35 Tage gesamt

Die Gesamtdauer ist abhängig von der gewählten Ausbildungsform:

  • In Vollzeit hat der Lehrgang eine Dauer von 23 Wochen.
  • Berufsbegleitend hat der Lehrgang eine Dauer von 52 Wochen.

In der gesamten Zeit ist eine Lernbegleitung für Sie ansprechbar.

 

Prüfungen

Während des Lehrgangs gibt es 5 Lernerfolgskontrollen (LEK).
Die Termine können dem Ablaufplan unter "Downloads & Links" entnommen werden.

 

Der Kurs beginnt mit einem Kick-Off-Termin zur Einführung (siehe Ablaufplan).
Die genaue Planung des Lehrgangs erhalten Sie auf Anfrage oder zum Download siehe unten.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne, melden Sie sich einfach bei uns.

 

Informationsveranstaltungen

In unseren kostenfreien Online-Informationsveranstaltungen zum Lehrgang „Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) 3.0" bekommen Sie eine Einführung in die Inhalte und den Aufbau des Kurses und auch Erläuterungen zum Ablauf und den Zugangsvoraussetzungen. Außerdem gibt es dort natürlich die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen, die Ihnen unsere Dozent*innen und Lernbegleiter*innen beantworten.

Wir empfehlen allen, die an dem Lehrgang interessiert sind, die Teilnahme an einer dieser Info-Veranstaltungen! Die Veranstaltungen finden online über Microsoft Teams statt. Daher ist eine vorherige Anmeldung zur Informationsveranstaltung erforderlich, damit wir Ihnen vorab die Zugangsdaten zur Online-Videokonferenz zusenden können.

Termin:

Kontaktdaten des Veranstalters:

Förderung der Teilnahme

  • Der Lehrgang ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig (nur in Vollzeit)
  • Die sonst kostenpflichtige Nutzung der SiFa-Lernwelt (300,-€) ist hier in der Lehrgangsgebühr bereits enthalten.
  • Für Betriebe: Bei der Qualifizierung eines eigenen Mitarbeiters kann die Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz genutzt werden. Dadurch können bis zu 100% der Lohnkosten und Lehrgangsgebühr erstattet werden.
  • Bitte kontaktieren Sie uns.
Von oben - Frau tippt an Laptop

Jetzt online anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.

Downloads & Links:


Alternative Termine

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) - Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde

Arbeits- und Gesundheitsschutz
-

Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) - Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde

Interessant? Erzählen Sie es weiter!