Level
Ein Unternehmen mit Leitern und Tritte ist nach Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung dazu verpflichtet, diese regelmäßig zu prüfen um Unfallgefahren zu minimieren und Risiken frühzeitig zu erkennen. Diese Tätigkeit muss durch eine entsprechende Sachkunde nachgewiesen werden. Sie erlangen praxisnahes Wissen über die sichere Benutzung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten. Sie erhalten die notwendigen Kenntnisse, um als Befähigte Person die vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfungen durchzuführen und rechtsicher zu dokumentieren.
Zielgruppe
Führungspersonal und Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Wartung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Arbeitgeber und Beschäftigte, die technische Arbeitsmittel bereitstellen und benutzen.
Inhalte
Inhalte:
- Überblick über die gesetzlichen und Berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
- Bedeutung, Aufgaben und Verantwortung der befähigten Person
- Bauarten von Leitern, Tritten, Klein- und Fahrgerüsten und deren sicherheitsgerechte Benutzung sowie bestimmungsgemäße Verwendung
- Regelmäßige bzw. wiederkehrende Prüfungen
- Erstellung der behördlich anerkannten Prüfdokumentation
- Vorgehensweise bei Defekten, Fachgerechte Reparaturen
- Praktische Übung / Vorführung
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit 1 Punkten im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
Referent/Trainer
—
Seminarform
Tagesform
Dauer
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten
Beginn
Mo. 22.11.2021 – 08:00 Uhr
Ende
Mo. 22.11.2021 – 15:00 Uhr
Kosten
€ 428,40 (inkl. MwSt)
Ort
Akademie für Technik (Kiel), Schleusenstr. 1, Kiel
Veranstalter
Akademie für Technik
Telefon
040 / 6378-4350
Fax
040 / 6378-4353
Sonstiges