Seminarziel:
Bei Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen (KSS) können vorübergehende oder bleibende Schäden auftreten. Mit entsprechenden Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Kühlschmierstoffen arbeitet es sich sicherer.
Als befähigte Person für KSS erkennen Sie Risiken und können Gefährdungen beurteilen. Sie sind sicher im Umgang mit Sicherheitsdatenblättern der einzelnen Chemikalien und unterstützen die Arbeitssicherheit präventiv.
Wie bewerte ich KSS, wie gehe ich mit den Chemikalien um, welche Messungen sind erforderlich, wie werden Kühlschmierstoffe gelagert und richtig entsorgt? Das Wissen sowie die entsprechende Dokumentation werden Ihnen in diesem Seminar vermittelt.
Nutzen:
– Sie sind mit sämtlichen Begriffen, Rechten und Pflichten einer
Befähigten Person für Kühlschmierstoffe vertraut
– Erforderliche Dokumentation, Prüfung, Lagerung sowie
Entsorgung sind Ihnen bekannt
– Sie erwerben die erforderliche Sachkunde gem. DGUV Regel
BGR/GUV-R 143 und Technische Regeln für Gefahrstoffe
(TRGS) 611
– Sie sammeln nützliche VDSI Punkte
Inhalte:
– Kennenlernen der rechtlichen Grundlagen, Regelwerke und
Verordnungen
– Aufgaben und Pflichten einer Befähigten Person
– Technische- und Organisatorische Schutzmaßnahmen
– Prüfung / Messung und Wartung
– Entsorgung, Aufbereitung und Verwertung
– Leitfäden zur Anwendung
– Dokumentation
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit je 3 Punkten im Bereich Arbeitsschutz und Umweltschutz bewertet.