Seminarziel:
Sie erlernen den sichere Umgang mit und den Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen. Sie werden zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten befähigt.
Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes auch Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions– und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall. Sie erlernen den Ablauf der Gebäudeevakuierung im Notfall.
Seminarinhalte:
– Grundzüge des Brandschutzes und der betrieblichen Brandschutzorganisation
– Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
– realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
– Grundzüge des Evakuierungsmanagements
– Betriebliche Evakuierungsorganisation
– Flucht- und Rettungswege in Gebäuden, Sammelstellen und sichere Bereiche
– Verhalten von Menschen in Notfällen
– Unterstützung ortsfremder Personen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität