Direkt zum Inhalt
Vorlesung für den Staatlich geprüften Techniker
  • Fortbildungen

Der Staatlich geprüfte Techniker – Ihr Weg in die Führungsebene

Mit der Fortbildung zur Staatlich geprüften Technikerin oder zum Staatlich geprüften Techniker haben Sie die Chance Ihren beruflichen Aufstieg selbst in die Hand zu nehmen und den Sprung in die Führungsebene zu wagen. Umgangssprachlich oft als Techniker betitelt, gelten Sie als hoch qualifizierte Fachkraft im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten Sie Stellen in Führungspositionen, in der Projektleitung oder im Management. Ebenso sind spannende Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung möglich.

Die Zukunftsaussichten für Technikerinnen sind gut und werden noch besser: Durch die rasanten technischen Entwicklungen werden Fachkräfte in nahezu allen Bereichen von Industrie und Handwerk gesucht und dringend benötigt. Sie können sich an verschiedenen Technikerschulen in rund 60 Fachrichtungen weiterbilden lassen und sind mit Ihrer Qualifizierung sowie der vorangegangenen praktischen Berufserfahrung schnell und ohne lange Einarbeitungszeiten im Unternehmen einsetzbar.

Inhaltsverzeichnis
  1. Unterschiedliche Fachrichtungen
  2. Welche Art der Fortbildung passt am besten zu Ihnen?
  3. Vollzeit
  4. Berufsbegleitend
  5. Fernstudium
  6. Ablauf der Fortbildung
  7. Karriere als Bachelor Professional in Technik
  8. Voraussetzungen für den beruflichen Aufstieg
  9. Zusammenfassung

Unterschiedliche Fachrichtungen

Es gibt eine große Auswahl an Institutionen und Schulen, die Fortbildungen zum Staatlich geprüften Techniker in verschiedenen Fachrichtungen anbieten. Sie haben die Möglichkeit aus den verschiedensten Fachrichtungen zu wählen und die Aufstiegsfortbildung auf diesem Wege an Ihre Interessen und beruflichen Ziele anzupassen.

An unseren Fachschulen für Technik in Kiel und Rostock werden einige der beliebtesten Fachrichtungen für zukünftige Techniker und Technikerinnen angeboten:

Sie können nach Beendigung der Aufstiegsfortbildung durchaus im selben Bereich arbeiten, indem Sie bereits vorher tätig waren. Allerdings gehen mit Ihrer neuen Qualifikation auch neue Aufgaben einher, bei denen Sie mehr Verantwortung übernehmen dürfen:

Produktionsüberwachung und Optimierung sowie die Kooperation mit Kunden und anderen Abteilungen sind übliche Tätigkeitsbereiche auf der mittleren Führungsebene. Auch Außentermine und Aufgaben auf gehobenem Management Niveau können in Ihrem Zuständigkeitsbereich liegen.

Mann mit Anzug zeigt Daumen nach oben

TAN-Karrierecenter

Wir verhelfen wir Ihnen zu einer Anstellung als Techniker. Dafür werden Sie schon während der Fortbildung von uns beraten & unterstützt.

Welche Art der Fortbildung passt am besten zu Ihnen?

Viele Menschen haben den Wunsch sich beruflich weiterzubilden. Oft scheitert es an der Umsetzung: Weit verbreitet ist die Annahme, dass eine Fortbildung viel Zeit in Anspruch nimmt und hohe Kosten verursacht – das muss aber nicht der Fall sein. Ebenso wichtig wie die Wahl der Fachrichtung ist die Art der Aufstiegsfortbildung.

Es gibt verschiedene Wege, Technikerin zu werden. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Dauer sowie den anfallenden Kosten. Es ist daher sehr wichtig, sich vorab zu informieren und die Variante zu wählen, die am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt. Dann steht Ihrem beruflichen Aufstieg nichts mehr im Wege.

Sie haben Fragen zur Aufstiegsfortbildung?

Vollzeit

Sie haben die Möglichkeit, die Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker in Vollzeit innerhalb von 2 Jahren zu absolvieren. Diese Variante ist besonders für diejenigen ansprechend, die den schnellen Weg in die Führungsebene suchen.

Auch an den Kosten soll es dabei nicht scheitern: An staatlich anerkannten Fachschulen sind eine einmalige Einschreibe- und Prüfungsgebühr sowie das Schulgeld pro Semester zu erbringen. Allerdings stehen Ihnen für die Kosten der Fortbildung verschiedene Förderungsmöglichkeiten wie das Aufstiegs-BAföG der KfW-Förderung oder das Weiterbildungsstipendium zur Verfügung.

Durch die finanzielle Unterstützung können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufstiegsfortbildung konzentrieren. Infos zu Förderungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Blog. Für eine direkte Beratung melden Sie sich gerne bei uns.

Berufsbegleitend

Oftmals wird die berufsbegleitende Variante für einen Quereinstieg in die Branche genutzt. Wenn sie bereits in einem technischen Beruf arbeiten, können Sie parallel zu der theoretischen Ausbildung das gelernte Wissen selbstständig im laufenden Betrieb anwenden. Den Abschluss der Staatlich geprüften Technikerin erreichen Sie bei der Fortbildung in Teilzeit je nach Fachrichtung und Standort der Fachschule nach 3,5 bis 4 Jahren.

In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, zusätzlich das Aufstiegs-BAföG für Berufstätige zu beantragen – doch auch hier haben Sie die Möglichkeit dazu. Manche Betriebe bieten an, Ihre Fortbildung zum Teil zu finanzieren. Der Grund dafür: Auch für das Unternehmen ist Ihre Aufstiegsfortbildung attraktiv, um von dem neuesten Wissen qualifizierter Fachkräfte profitieren zu können.

Technikerunterricht an der Technischen Akademie Nord

Techniker werden mit der TAN

Die TAN bietet die Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker in 6 verschiedenen Fachrichtungen an.

Fernstudium

Einige private Bildungseinrichtungen bieten auch die Variante eines Fernstudiums an, bei der Sie sich flexibel von zu Hause in Ihrem eigenen Tempo weiterbilden können. Jedoch ist diese Variante oft teurer und erfordert ein hohes Maß an Eigendisziplin und Motivation.

Ablauf der Fortbildung

Die theoretische Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker umfasst mindestens 2.400 Unterrichtsstunden – die Unterrichtszeiten variieren dabei je nach Standort und Variante. Die Inhalte sind abhängig und angepasst an Ihre gewählte Fachrichtung.

Sie haben in einigen Bereichen die Möglichkeit eine Spezialisierung zu wählen: An unseren Techniker Fachschulen in Kiel und Rostock wird die Aufstiegsfortbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik zum Beispiel mit dem Schwerpunkt Energietechnik (Rostock) oder mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung (Kiel) angeboten. Dadurch wird Ihr beruflicher Aufstieg noch besser an Ihre Interessen und Ihr gewünschtes Tätigkeitsfeld angepasst. Zusätzlich gibt es Lehrinhalte, die fachübergreifend vermittelt werden. Dazu gehören Fächer wie Mathematik, Deutsch und Englisch.

In ergänzenden Seminaren wird Ihnen angeboten weitere Zusatzqualifikationen zu erwerben. Für den Abschluss zur Technikerin an der Technischen Akademie Nord ist es erforderlich in 4 Fächern eine schriftliche Prüfung zu absolvieren.

Mit dem Abschluss an der Techniker Fachschule in Kiel erwerben Sie zusätzlich noch die Fachhochschulreife. In Rostock ist es dafür nötig, eine 5. schriftliche Prüfung abzulegen.

Karriere als Bachelor Professional in Technik

Die Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker wird in der Wirtschaft hoch angesehen. Nicht umsonst schreiben Unternehmen offene Stellen meist sowohl für Technikerinnen als auch für Ingenieure aus. Das unterstreicht die erworbene fachliche Kompetenz und verdeutlicht, dass viele Fortbildungsabschlüsse genauso anspruchsvoll wie ein Hochschulstudium sind.

Zusätzlich gibt es seit dem Jahr 2020 den neuen Berufstitel “Bachelor Professional in Technik”, der die Gleichwertigkeit Ihres beruflichen Abschlusses zu einer akademischen Ausbildung nochmals unterstreicht. Das zeigt, dass Sie nicht immer ein Studium abschließen müssen, um beruflich aufzusteigen und erfolgreich zu sein.

Auch in Ihrem künftigen Gehalt wird sich Ihre Qualifikation widerspiegeln: Sie können als Staatlich geprüfte Technikerin einen Lohnanstieg von etwa 15 % erwarten. Die Branche, die Größe des Betriebes und Ihre Position beeinflussen Ihren Verdienst natürlich. Im Durchschnitt verdienen Techniker 45.500 Euro im Jahr.

Sie wollen noch höher hinaus? Die abgeschlossene Fortbildung bietet die Grundlage für den Aufstieg zum (technischen) Betriebswirt. Damit haben Sie die Möglichkeit auch im kaufmännischen Bereich Fuß zu fassen und zum Beispiel im Vertrieb oder im Einkauf tätig zu werden.

Auch gegen die Selbstständigkeit spricht nichts mehr: Ihre Kompetenzen befähigen sie dazu freiberuflich tätig zu werden oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Voraussetzungen für den beruflichen Aufstieg

Sind Sie schon im technischen Bereich zu Hause? Dann ist die Aufstiegsweiterbildung für Sie genau das richtige. Es wird zum Start folgendes benötigt:

  • Ein Realschulabschluss
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen gewerblich-technischen Ausbildungsberuf
  • Eine für die Zielsetzung der angestrebten Fachrichtung entsprechende Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr

Besitzen Sie noch keine abgeschlossene Berufsausbildung in der Industrie oder dem Handwerk? Gar kein Problem: Für die Fortbildung zur Technikerin ist in Schleswig-Holstein auch eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem nicht technischen Beruf mit Berufserfahrung in einem technischen Beruf von mindestens 5 Jahren ausreichend.

Je nach Bundesland können die Voraussetzungen allerdings abweichen. Die Technische Akademie Nord berät Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten. Sie können dafür mit uns einen Beratungstermin vereinbaren.

Zusammenfassung

Das Wichtigste für Sie auf einen Blick:

  • Die Fortbildung ist auch ohne eine technische Berufsausbildung möglich.
  • Sie können den Weg in die Führungsebene in vielen verschiedenen Fachrichtungen beschreiten.
  • Es ist möglich die Fortbildung in Vollzeit und in Teilzeit zu absolvieren.
  • Sie stehen karrieremäßig etwa auf der gleichen Stufe wie ein Ingenieur.
  • Als Techniker oder Technikerin können Sie in den verschiedensten Branchen und Positionen eigesetzt werden.

Die Aufstiegsfortbildung ist Ihre Chance ganz ohne ein Studium die Karriere anzukurbeln. Warten Sie nicht länger, sondern werden Sie jetzt Staatlich geprüfter Techniker in einer Branche Ihrer Wahl.

Interessant? Erzählen Sie es weiter!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

  • Fortbildungen

Techniker vs. Meister

  • Arbeitssicherheit
  • Fortbildungen

Fachkraft für Arbeitssicherheit Qualifizierung - Ausbildung Sifa 3.0

  • Fortbildungen

Techniker dual statt dual studieren