Direkt zum Inhalt
Frau schaut technisches Gerät an
  • Fortbildungen

Krisensichere Arbeitsplätze als Techniker - Fachrichtung Maschinentechnik

Die Maschinentechnik prägt die Stellung der deutschen Wirtschaft in der Welt: Als eine der größten Industriezweige Deutschlands hat die Branche 2019 den zweitgrößten Umsatz gemacht – ganze 256,88 Milliarden Euro. Sie gilt als exportstarke Schlüsselindustrie und ist Vorreiter für die Erschaffung unzähliger krisensicherer Arbeitsplätze.

Die Zukunftsperspektiven in der Maschinentechnik sind groß. Damit steigen aber auch die Anforderungen an die Arbeitnehmenden: Rasante Fortschritte in der Technologie, der Strukturwandel und ein steigender Wettbewerbsdruck fordern gezielte Fortbildungen. Absolventen und Absolventinnen der Techniker Fachschule profitieren von interessanten Tätigkeiten, bei denen sie Verantwortung übernehmen können.

Staatlich geprüfte Maschinentechniker und Maschinentechnikerinnen erreichen heute Positionen auf Führungsebene. Ihre Qualifikation wird durch den neuen Berufstitel “Bachelor Professional in Technik” verdeutlicht. Durch die Aufstiegsfortbildung werden Sie auf den spannenden Einsatz neuer Technologien vorbereitet und haben die Chance diese als künftige Fachkraft hautnah mit zu begleiten.

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum Staatlich geprüfer Maschinentechniker werden?
  2. Ausgewählte Teilbereiche
  3. Der Weg in die Fachrichtung Maschinentechnik
  4. Techniker vs. Meister
  5. Trends der Branche

Warum Staatlich geprüfer Maschinentechniker werden?

Der Beruf des Maschinentechnikers und der Maschinentechnikerin (ugs.) genießt in sämtlichen Industriebetrieben Deutschlands ein hohes Ansehen. Ihre beruflichen Perspektiven sind daher sehr vielversprechend: Besonders in Deutschland werden Führungskräfte gesucht, die in diesem technischen Bereich qualifiziert sind. Als Techniker oder Technikerin im Fachbereich Maschinentechnik sind Sie insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit breitem Konstruktions- und Fertigungsprofil sehr gefragt. 

In Ihrem Berufsalltag steht die enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Ingenieurinnen auf der Tagesordnung: Sie entwerfen, berechnen und konstruieren gemeinsam Maschinen und Anlagen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen und Anwendungszwecken. Sie agieren als Mittelsperson und verbinden auf diesem Wege handwerkliches Geschick mit technischem und betriebswirtschaftlichem Wissen.

Ihr erworbenes Wissen und die Praxiserfahrung befähigen Sie dazu, verschiedene Aufgaben zu koordinieren und Verantwortung zu übernehmen: Wirtschaftliche und termingerechte Abläufe, Optimierung von Prozessen und die stetige Überwachung der Qualität liegen in Ihrer Zuständigkeit. Nach der Aufstiegsfortbildung sind Sie ebenfalls die Ansprechperson für die Montage und Instandhaltung von Maschinen.

Maschinentechnikern und Maschinenetchnikerinnen haben insbesondere folgende Einsatzbereiche:

  • Produktionsentwicklung
  • Fertigung
  • Fertigungs- und Betriebsplanung im Maschinen- und Apparatebau
  • Vertrieb maschinentechnischer Produkte und Apparate
Mann mit Anzug zeigt Daumen nach oben

TAN-Karrierecenter

Wir unterstützen Sie eine Stelle zu finden als Maschinentechniker. Job und Fortbildung sollen einander entsprechen, dafür werden Sie von uns beraten & unterstützt - schon während der Fortbildung.

Ausgewählte Teilbereiche

Wenn Sie die Aufstiegsfortbildung ohne einen Schwerpunkt absolvieren, werden Sie über ein breites Wissen verfügen und in verschiedenen Bereichen arbeiten können, die mit technischer Fertigung und Produktion einhergehen. Die Maschinentechnik bietet aber auch Möglichkeiten zur Spezialisierung. Mit der Wahl eines Schwerpunktes kann die Fortbildung an Ihre persönlichen Interessen und beruflichen Vorstellungen angepasst werden.

Als Staatlich geprüfte Maschinentechnikerin oder Maschinentechniker mit der Spezialisierung Fertigungstechnik sind Sie dazu befähigt Aufgaben zu lösen, die in den Bereichen des Maschinenbaus und der Fertigung anfallen. Sie werden Geräte, Anlagen, Vorrichtungen, Maschinen und Maschinenteile für die Fertigungs- und Betriebstechnik konstruieren. Dabei sind sowohl Betriebe des Fahrzeugbaus als auch Unternehmen, die Geräte der Medizintechnik, der Feinmechanik oder Optik produzieren, ein möglicher Arbeitsort.

Je nach Tätigkeitsbereich variieren auch Ihre Zuständigkeiten: Es besteht ebenso die Möglichkeit im Verkauf, in der Kalkulation und Angebotserstellung, im Kundenservice und in der technischen Kundenberatung zu arbeiten.

Staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik arbeiten in erster Linie:

  • in Büroräumen
  • in Werkstätten
  • in Produktionshallen
  • im Außendienst beim Kunden vor Ort

Darüber hinaus gibt es noch weitere Teilbereiche, in denen Sie sich spezialisieren können. Vom Bereich der Automatisierungstechnik bis hin zur Verfahrenstechnik sind diverse Fachrichtungen für Ihren beruflichen Aufstieg möglich.

Technikerunterricht an der Technischen Akademie Nord

Techniker werden bei der TAN

Wir bieten den Staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Maschinentechnik in Kiel und in Rostock an.

Der Weg in die Fachrichtung Maschinentechnik

Für die Fortbildung zum Staatlich geprüften Maschinentechniker ist es von Vorteil naturwissenschaftlich-technische Grundlagen sowie moderne Konstruktions- und Fertigungsmethoden zu beherrschen. In den meisten Betrieben sind betriebswirtschaftliche- und Fremdsprachenkenntnisse ebenfalls gewünscht. Bei der Einstellung wird dazu immer mehr auf die Praxiserfahrung der Bewerbenden geachtet.

Wenn sie bereits in einem technischen Beruf arbeiten, können Sie in der berufsbegleitenden Variante parallel zu der theoretischen Ausbildung das gelernte Wissen selbstständig im laufenden Betrieb anwenden. Den Abschluss erreichen Sie bei der Fortbildung in Teilzeit je nach Fachrichtung und Standort der Fachschule nach 3,5 bis 4 Jahren. In Schleswig-Holstein ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem nicht technischen Beruf mit Berufserfahrung in einem technischen Beruf von mindestens 5 Jahren ausreichend.

Je nach Bundesland können die Voraussetzungen abweichen. Die Technische Akademie Nord berät Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten. Sie können dafür mit uns einen Beratungstermin vereinbaren.

Ihnen steht es natürlich auch offen, die Fortbildung in Vollzeit zu absolvieren und damit in kürzerer Zeit beruflich aufzusteigen. Hierfür werden ein Realschul- oder mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen gewerblich-technischen Ausbildungsberuf vorausgesetzt. Zusätzlich benötigt man eine für die Zielsetzung der angestrebten Fachrichtung entsprechende Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr. Bei beiden Varianten haben Sie die Möglichkeit für anfallende Kosten mit Hilfe der KfW Förderung das Aufstiegs-BAfög für Berufstätige zu beantragen.

Wir beraten Sie gern!

Sie haben Fragen zur Aufstiegsfortbildung, dem Bewerbungsprozess oder Ähnlichem?

Techniker vs. Meister

Häufig werden Sie auf die weit verbreitete Berufsbezeichnung “Maschinenbautechniker” stoßen. Allerdings ist diese Bezeichnung in Deutschland im Vergleich zum Staatlich geprüften Maschinentechniker und dem Titel Bachelor Professional in Technik nicht geschützt.

Viele Arbeitnehmende aus der Branche stehen ebenfalls vor der Frage, was den Abschluss eines Staatlich geprüften Technikers von dem Meistertitel unterscheidet. Weit verbreitet ist die Annahme, dass der Meister eine höhere Qualifikation besitzt. Das ist aber ein Irrtum: Beide Abschlüsse befinden sich auf dem Bachelor-Niveau und bieten die Grundlage für den Aufstieg zum Geprüften (Technischen) Betriebswirt. Ausgebildete Meister streben oftmals die Geschäftsführung eines eigenen Handwerksbetriebes an und bilden im Zuge dessen selbst Auszubildende aus. Als Staatlich geprüfter Techniker oder Technikerin können Sie in verschiedenen Wirtschaftszweigen Fuß fassen.

Besonders großen Bedarf nach Maschinentechnikern oder Maschinentechnikerinnen herrscht in folgenden Bereichen:

  • Maschinen- und Anlagenbau (zum Beispiel bei Branchenriesen wie Krones oder Reifenhäuser)
  • Fahrzeugbau (gesamte deutsche Automobilindustrie)
  • Flug-, Schiffs- und Schienenverkehr (etwa in länderübergreifenden Großprojekten der Bahn oder internationalen Fluggesellschaften wie Airbus)
  • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Optik und Feinmechanik (starke Nachfrage vor allem in Wissenschaft und Forschung)
  • Medizintechnik (bei deutschen Traditionsunternehmen wie Braun oder Siemens)
  • Ingenieurbüros jeder Art

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind für Sie sehr gut. Hinsichtlich der Entlohnung besteht wie in den meisten anderen Branchen immer noch ein starkes Nord-Süd-Gefälle. Die höchsten Einstiegsgehälter können Sie laut Umfragen in Baden-Württemberg erwarten – der Durchschnittsverdienst liegt hier bei ca. 36.000 Euro brutto im Jahr. Sie haben auch die Möglichkeit nach der Aufstiegsfortbildung leitende Funktionen zu übernehmen, um mit zusätzlich wachsender Berufserfahrung ein Jahresbruttogehalt bis zu 50.000 Euro zu erhalten. Darüber hinaus ist Ihr künftiger Verdienst immer abhängig von der Größe des Betriebes und möglichen Gehaltstarifen.

Trends der Branche

In der Maschinentechnik wird es für Sie mit Sicherheit nie langweilig. Durch die rasante Entwicklung der Technologie erwarten Sie spannende Aufgaben in Bereichen wie 3D-Druck und Virtual Reality. Besonders “Cobots” gelten als neuer Trend der Branche. Die kollaborierenden Roboter arbeiten Hand in Hand mit Menschen und unterstützen auf diesem Wege die laufenden Arbeitsprozesse.

In der Metalltechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau werden Sie sich mit dem Einsatz vertraut machen, um Ihre Mitarbeitenden auf die neuen Arbeitsabläufe und den richtigen Umgang mit der Technologie vorzubereiten. Im Zuge der Industrie 4.0 wird Ihr Fachwissen sowie eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wie der Elektrotechnik oder der Informatik benötigt.

Durch die Fortbildung zum Maschinentechniker oder zur Maschinentechnikerin besitzen Sie den aktuellsten Wissensstand und sind bestens qualifiziert, um auch bei Investitionsentscheidungen zu Rate gezogen zu werden. Nutzen Sie Ihre Chance und starten Sie jetzt den Einstieg in diese zukunftsträchtige Branche!

Haben Sie noch Fragen zur Aufstiegsfortbildung oder zur Anmeldung? Melden Sie sich bei uns.

Technik und Programmierung
-

Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Maschinentechnik

Interessant? Erzählen Sie es weiter!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

  • Fortbildungen

Fortbildung vs. Weiterbildung

  • Fortbildungen

Master Professional – Ihr Weg zur Spitzenqualifikation

  • Fortbildungen

Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK – Wissenswertes zur Weiterbildung zum TBW