Umschulung Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik
Der Industrieelektriker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der in dieser Umschulung in 16 Monaten absolviert wird. Als Industrieelektriker arbeiten Sie als Elektrofachkraft in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilbranche, im Anlagenbau sowie in der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie sind innerhalb der Produktion zuständig für die Analyse und Prüfung der Systeme und Funktionen, Sie führen Sicherheitsprüfungen durch und stellen innerhalb des Qualitätsmanagements die Dokumentation aller Arbeiten sicher. In der Fachrichtung Betriebstechnik bearbeiten und montieren Sie mechanische und elektrische Komponenten. Außerdem installieren, betreiben und warten Sie elektrische Geräte und Anlagen, die innerhalb der Produktion eingesetzt werden.
Auf einen Blick
- Seminarform:
- Tagesform
- Dauer:
- 16 Monate, ca. 2.016 Unterrichtsstunden (inkl. 3-monatiges Praktikum)
- Datum:
-
bis
- Ort:
-
Technische Akademie Nord Ausbildungszentrum, Am Kiel-Kanal 2, 24106 Kiel
Anfahrt über Google Maps - Kosten:
-
Kosten auf Anfrage
Geförderte Teilnahme über Bildungsgutschein.
- Anmeldung:
-
Für diesen Termin sind noch ausreichend Plätze verfügbar.
Inhalte:
- Technische Auftragsanalyse
- Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
- Instandhaltung von Anlagen und Systemen
- Verdrahtung von Schaltgeräten
- IT-Systeme installieren und konfigurieren
- Elektrische Sicherheit
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Praktikum: Innerhalb eines 3-monatigen betrieblichen Praktikums werden die in der Umschulung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und durch Praxisbezug erweitert. Wir unterstützen Sie dabei, den perfekten Praktikumsplatz zu finden.
Prüfung: am Ende der Umschulung legen Sie eine theoretische und praktische Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Kiel ab. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie das IHK-Prüfungszeugnis und sind eine ausgebildete Fachkraft.
Die Vermittlungsquote in ein anschließendes Arbeitsverhältnis beträgt ca. 90%.
Alle, die an einer technischen Ausbildung mit langfristiger beruflicher Perspektive interessiert sind.
Hauptschulabschluss oder gleichwertig. Wichtig sind handwerkliches Geschick und mathematisches Verständnis. Eine Eignungsfeststellung erfolgt durch die TAN.
Mit dieser Anmeldung erfolgt noch keine verbindliche Buchung. Wir kontaktieren Sie für eine Terminvereinbarung für eine Erstberatung und eine Eignungsfeststellung.
Kontaktdaten des Veranstalters:
Förderung der Teilnahme
- Bildungsgutschein (AZAV-zertifiziert: Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter möglich)
- Qualifizierungsoffensive (für Arbeitgeber)

Jetzt online anmelden!
Sichern Sie sich jetzt Plätze – einfach und komfortabel über unsere Online-Anmeldung.