Der Azubi kommt: Die Rolle des Ausbildungsbeauftragten
Die Ausbildungsbeauftragten haben eine hohe Verantwortung in der Ausbildung. Neben der Vermittlung von Fachwissen müssen sie den Auszubildenden ein ganzheitliches unternehmerisches Denken sowie soziale Kompetenzen vorleben. Darüber hinaus sollten die Ausbildungsbeauftragten ein zeitgemäßes Verantwortungsbewusstsein vermitteln.
Auf einen Blick
- Seminarform:
- Tagesform
- Dauer:
- 2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten
- Datum:
-
bis
Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Sprechen Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot an!
- Ort:
-
Akademie für Technik Kiel, Schleusenstraße 1, 24106 Kiel
Anfahrt über Google Maps - Kosten:
-
900,00 € umsatzsteuerfrei (UStG §4)
zzgl. Tagungspauschale in Höhe von € 99,00 pro Person
Für Mitglieder von NORDMETALL und AGV NORD beträgt die Seminargebühr € 450,00
Inhalte:
Seminarziele:
Die Teilnehmenden erkennen ihre Rolle und Verantwortung als Ausbildungsbeauftragte, entwickeln ein klares Verständnis für ihre Aufgaben im Ausbildungsprozess und erlernen praxisnahe Methoden, um Auszubildende professionell zu begleiten, zu fördern und nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Seminarinhalte:
Die Rolle der/des Ausbildungsbeauftragten als Vermittler und Begleiter der Auszubildenden Konsequenzen aus Vermittlungsdefiziten für den Azubi und
das Unternehmen
• Was genau ist Coaching – Abgrenzung zwischen Coaching und Beratung
• Welche Anlässe und Einsatzbereiche für Coaching-Gespräche gibt es?
• Reflexion der inneren Haltung und Prinzipien eines Coachs
• Kennen lernen und Üben von notwendigen Gesprächsführungs-Grundlagen
• Gemeinsame Ursachen erforschen und tragfähige Lösungen erarbeiten
• Vorbereitung auf die Abschlussprüfung – der betriebliche Auftrag
Methoden:
Kurzvortrag, Reflexionsübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele, Austausch
alle Ausbildungsbeauftragte