Direkt zum Inhalt
  • Führung und Kommunikation
  • -

Der Umgang mit psychischen Belastungen bei Auszubildenden

  • Tagesform
  • Kiel

Ausbildungsbeauftragte erhalten einen praxisnahen Überblick über psychische Belastungen bei Auszubildenden und erwerben Handlungssicherheit im Erkennen, Ansprechen und Unterstützen.

Auf einen Blick

Seminarform:
Tagesform
Dauer:
2 Tage, 16 Unterrichtseinheiten
Datum:

bis

Alternative Termine anzeigen

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Sprechen Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot an!

Ort:

Akademie für Technik Kiel, Schleusenstraße 1, 24106 Kiel

Anfahrt über Google Maps
Kosten:

900,00 € umsatzsteuerfrei (UStG §4)

zzgl. Tagungspauschale in Höhe von € 99,00 pro Person

Für Mitglieder von NORDMETALL und AGV NORD beträgt die Seminargebühr € 450,00

Inhalte:

Seminarziele:

Die Teilnehmenden erkennen psychische Belastungen bei Auszubildenden frühzeitig, verstehen deren Ursachen und Auswirkungen und lernen Strategien kennen, um angemessen, unterstützend und lösungsorientiert zu handeln.
Sie entwickeln Handlungssicherheit im Umgang mit belasteten Auszubildenden und wissen, welche internen und externen Unterstützungsangebote
sinnvoll sind.

Seminarinhalte:

Grundlagen:

• Typische Belastungsfaktoren im Ausbildungsalltag (z. B. Prüfungsdruck, Konflikte im Team, private Belastungen)
• Abgrenzung: normale Stressreaktionen vs. Anzeichen psychischer Erkrankungen Erkennen und Verstehen
• Früherkennung von Warnsignalen
• Kommunikationsmuster und Verhalten von belasteten Auszubildenden
• Rolle und Grenzen der Ausbilder/Ausbildungsbeauftragten

Praktisches Handeln:

• Gesprächsführung in belastenden Situationen
• Unterstützungsstrategien im Ausbildungsalltag  (Struktur, Feedback, Entlastung)
• Zusammenarbeit mit Eltern, Berufsschule, Betriebsrat, Fachstellen
• Rahmenbedingungen und Ressourcen
• Betriebliche und externe Hilfsangebote (Betriebsarzt, Beratungsstellen, IHK/Handwerkskammer)
• Eigene Abgrenzung und Selbstfürsorge der Ausbildungsbeauftragten


Methoden:  Fallbeispiele, Rollenspiele, Gesprächstraining

Zielgruppe

alle Ausbildungsbeauftragte

Kontaktdaten des Veranstalters:


Alternative Termine

Führung und Kommunikation
-

Der Umgang mit psychischen Belastungen bei Auszubildenden

Interessant? Erzählen Sie es weiter!